Risiko Spielregeln: Anleitung und Tipps im Überblick
Risiko. Ein Strategiespiel um die Befreiung besetzter Länder. Bei diesem Spiel gibt es - wie leider auch in der Realität -. Einflußsphären, deren Bestand. Die 12 Missionskarten kommen nur beim Auftrags-RISIKO zum Einsatz. Bei den anderen. Spielvarianten werden sie einfach aus dem Spiel genommen. SPIEL 1:. Bei drei Spielern erhält jeder 35 Armeen.Risiko Spielregeln Wissenswertes über den Brettspielklassiker Risiko Video
RISIKO - Spielanleitung
Seit gibt es die klassische Risiko-Verainate vom Parker-Verlag und trotz des hohen Alters werden noch sehr viele Brettspiele mit der klassischen Spielanleitung vertrieben und gespielt.
Das Brettspiel ist für 2 bis 6 Spieler geeignet und besteht aus dem eigentlichen Brett, aus 6 verschiedenen Figurensätzen aus Holz , aus Würfeln und aus der Anleitung.
Bao ist ein weltweit bekanntes und beliebtes Spiel. Risiko - Spielanleitung von Autor: Alexander Bürkle. Die Spielanleitung von im Detail Seit gibt es die klassische Risiko-Verainate vom Parker-Verlag und trotz des hohen Alters werden noch sehr viele Brettspiele mit der klassischen Spielanleitung vertrieben und gespielt.
Bao - Spielanleitung. Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel? Inhalt Anzeigen. Tags Risiko Spielregeln Strategiespiel.
Könnte Dir auch gefallen. Mikado fällt unter die Geschicklichkeitsspiele und besteht aus 41 Stäben. Das verdrehte Labyrinth von Ravensburger ist ein tolles Taktikspiel.
Es gibt Wer hat sie nicht geliebt, die Grimms Märchen? Hier gibt es das Phantasiespiel Klicken zum kommentieren. Quizduell — Das lustige Quiz ohne Smartphone.
Das perfekte Alibi — das verdächtige Spiel für Kriminologen. Nennen Sie das Land, von dem aus der Angriff starten soll, das Land, welches angegriffen wird und die Anzahl der eingesetzten Armee-Einheiten.
Sie müssen mindestens eine Armee in Ihrem Land zurücklassen, damit dieses immer besetzt ist. Nun kommen die roten Würfel zum Einsatz.
Bei weniger als zwei Einheiten kommt ein Würfel zum Einsatz. Ansonsten werden zwei Würfel benutzt. Nun wird der höchste Wert des Angreifers mit dem höchsten Wert des Verteidigers verglichen.
Die höhere Zahl gewinnt und der Verlierer muss eine Einheit aus dem betroffenen Land zum Vorrat beim Präsidenten zurückgeben.
Sind die Augenzahlen gleich, verliert der Angreifer eine Einheit und muss diese in den Vorrat geben. Haben beide Spieler mehr als einen Würfel benutzt, so werden die nächsthöheren Würfelpaare verglichen.
Der Verlierer muss entsprechend eine Einheit auflösen. Haben Sie gewonnen, können Sie das Land besetzen. Dafür müssen Sie mindestens so viele Armeen in das besiegte Gebiet setzen, wie Sie für den Angriff verwendet haben.
Diese Karten können Sie, wie bereits erwähnt, später in neue Armeen tauschen. Grenzgebiete sind entsprechend anfällig für gegnerische Angriffe.
Daher sollten Sie Armeen vor allem in Grenzgebieten platzieren. Wenn du erfolgreich die verteidigenden Armeen besiegt hast, bewege mindestens so viele Armeen in das besiegte Gebiet, wie du für den Angriff verwendet hast.
Wenn du mit drei Würfeln oder Armeen angegriffen hast, musst du auch mindestens drei Armeen in dein neu erworbenes Gebiet ziehen, du kannst aber auch mehr hineinbewegen, wenn du willst.
Nimm dir eine Risikokarte, wenn du darfst. Wenn du am Ende deines Zuges mindestens ein neues Land erobert hast, darfst du eine Risikokarte ziehen.
Du bekommst auf diese Weise nie mehr als eine Karte pro Zug. Diese Karten kannst du, wie bereits oben erwähnt, in neue Armeen umtauschen.
Teil 4 von Verstehe, dass du deine Armeen erst wieder bewegen darfst, wenn du das nächste Mal dran bist.
Wenn deine Gebiete nicht gut verteidigt sind, sind sie für einen Angriff deiner Gegner anfällig.
Um deine Gebiete also während der Angriffsphase deiner Widersachern zu sichern, ist es eine wichtige Strategie deine Armeen gut zu verteilen, bevor du deinen Zug beendest.
Sichere deine Gebiete. Bewege in der letzten Phase deines Zugs deine Armeen in verschiedene Gebiete. Zu deiner eigenen Sicherheit solltest du deine Armee in deine Grenzgebiete verlegen, da diese anfälliger für Angriffe deiner Gegner sind.
Es gibt zwei verschiedene Regeln, wie du deine Armeen verschieben darfst: [19] X Forschungsquelle Standardregeln : Du kannst beliebig viele Armeen eines Landes in ein angrenzendes, von dir besetztes Land verschieben.
Alternative Regel : Du kannst deine Armeen beliebig verschieben, solange der Anfangs und Endpunkt durch von dir gehaltene Länder verbunden ist.
Denke immer daran, wenigstens eine Armee zurückzulassen. Um weiterhin Kontrolle über ein Land zu haben, musst du mindestens eine Armee darin stehen lassen, wenn du deine Armeeeinheiten verschiebst.
Ansonsten kontrollierst du das Gebiet nicht mehr. Teil 5 von Lerne die drei Grundstrategien des Risikohandbuchs. Risiko ist ein Strategiespiel, es belohnt also Spieler, die Taktiken anwenden, um ihre Gegner auszuspielen.
Die drei Basisstrategien aus dem Handbuch sind: [21] X Forschungsquelle Versuche ganze Kontinente zu halten um die Zusatzverstärkung zu erhalten.
Deine Macht spiegelt sich in deinen Armeeverstärkungen wieder, es ist eine gute Taktik so viele wie möglich zu bekommen. Beobachte deine Grenzen auf gegnerischen Armeeaufbau.
Das könnte einen Angriff bedeuten. Sichere deine Grenzen stets gut gegen gegnerische Angriffe ab. Versuche deine Verstärkungen besonders an deinen Grenzen aufzubauen, um es den Gegner schwerer zu machen in dein Gebiet einzudringen.
Greife in der Frühphase des Spiels so oft es geht an. Eine Möglichkeit, um in Risiko einen Vorteil für sich herauszuschlagen, ist so schnell wie möglich in die Offensive zu gehen und deine Kontrahenten so bald wie möglich anzugreifen.
Durch diese Strategie bekommst du schnell neue Gebiete, wodurch du wiederum am Anfang des nächstens Zugs neue Armeen bekommst.
Die häufigen Angriffe kosten deine Gegner auch Armeen, wodurch sie weniger Armeen haben, um damit zu arbeiten.
Versuche schwache Spieler mit vielen Karten auf der Hand zu eliminieren. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: du wirst einen Gegner los und bekommst noch zusätzlich Karten.
Behalte die Karten deiner Gegner immer im Auge und achte auch auf potentielle Schwachpunkte, damit du abschätzen kannst, ob du jemanden aus dem Spiel nehmen kannst.
Erfahrene Risikospieler wissen, dass bestimmte Kontinente leichter zu kontrollieren und gewinnbringender sind als andere.
Kleinere Kontinente zu kontrollieren hat z. Versuche in Australien zu starten und es zu halten. Das gibt zwar nur zwei zusätzliche Verstärkungen, kann aber leicht gehalten werden, da es nur über ein Land Zugang gibt.
Baue Truppen auf und versuche nach Asien vorzudringen, wenn es Schwäche zeigt. Die Nordamerika Theorie.
FГr alle gГngigen mobilen Risiko Spielregeln wie Tablets oder Smartphones optimiert. - Risiko Spielregeln: Neue Armeen erhalten und einsetzen
Die neuen Einheiten kann der Spieler beliebig auf der Karte verteilen.





Ich entschuldige mich, aber meiner Meinung nach lassen Sie den Fehler zu.
Nichts eigenartig.